Resilienz ist das Immunsystem der Seele

Regeneration
Wissenswertes
20.10.2022
cardioscan | 7 min Lesezeit

Wie ihr lernt mit Stress klarzukommen: Resilienz

Resilienz? Ist das nicht eines von diesen grassierenden Modewörtern? Ja, schon. Aber was dahinter steckt, ist ziemlich wichtig für unsere Regenerationsfähigkeit und dafür, wie wir mit Stress umgehen – Resilienz ist das Immunsystem unserer Seele Vor allem jetzt, zum Beginn des Jahres spricht jeder über körperliches Training, Veränderung des Körpers oder auch die gesunde Ernährung. Ein Bereich fällt oft unter den Tisch – Regeneration.

Und dabei ist gerade die Entspannung ein wichtiger Baustein, um seine Ziele erreichen zu können. Die drei Bereiche Training, Ernährung und Regeneration bedingen sich nicht nur gegenseitig, sie sind sogar voneinander abhängig. Denn nur ein Zusammenspiel aus Power und Erholung in der Kombination mit gesunden Lebensmitteln, die dem Körper die benötigten Nährstoffe bieten, führt zum gewünschten Erfolg.

Resilienz ist dabei ein Teil der Regeneration. Denn es ist die Fähigkeit, dem Stress entgegenzutreten, bzw. sich auch aus sehr anstrengenden, stressigen Situationen hinauszukämpfen. Dabei kommt eine Art Fusion von Entspannungsmethoden und Charakterstärke zum Einsatz. Wichtig: Diese Fähigkeit kann man erlernen. Man muss sich nur darauf einlassen. Genau wie Anna, von der wir euch jetzt einmal erzählen wollen:

Eigentlich lief es nicht so übel für Anna Depenbusch in letzter Zeit. Die Musikerin, die früher Beruhigungssoundtracks für MRTs geschrieben und diverse Rollen in „Baywatch“ synchronisiert hat, kann von ihren Liedern leben, seit sie 2011 einen bemerkenswerten Auftritt bei „Ina’s Nacht“ hingelegt hatte. Seit ein paar Jahren macht sie ganz schöne Platten und füllt mit ihnen regelmäßig mittelgroße Konzertsäle, sogar die Elbphilharmonie hat sie mal ausverkauft. Ihr neues Album „Echtzeit“ war Anfang März erschienen, die neue Tour starte kurz danach. Das erste Konzert in Fulda spielte sie noch, aber dann wurde die anderen 30 Auftritte Virus bedingt abgesagt.

Alles, was sie in den Jahren zuvor angespart hatte, steckte in der Platte und dem Label, das sie extra dafür gegründet hatte. Die Tour hätte das alles refinanziert. Und tat es nun eben nicht. Und was machte Anna, eine unsichere Zukunft vor der Nase? Dachte an ihre Oma. „Die hat immer gesagt: Nichts ist so schlecht, das nicht etwas Gutes darin steckt“, sagt sie. „Wenn ich mit einem weißen Hemd in eine Pfütze falle, stehe ich auf denke: geiles Muster.“

Das, was Anna Depenbusch jetzt über Wasser hält, nennt sich Resilienz. Das ist die Fähigkeit, auf Krisen zu reagieren. Mit Stress klar zukommen. Die Stolpersteine, die einem das Leben vor die Füße wirft, guten Mutes zu überspringen. Und so, wie ein starkes körpereigenes Immunsystem uns vor Infekten und anderen Krankheiten schützt, hilft uns Resilienz dabei, schwierige Zeiten nicht nur zu überstehen, sondern im besten Fall sogar gestärkt zu verlassen. Oder im Depenbusch’schen Sinne plötzlich neue geile Muster in seinem Leben zu erkennen.

Resilienz ist die Summe von Erfahrungen, Umweltfaktoren und, na ja: Talent im Umgang mit Krisen. Einerseits. Andererseits, und das ist die gute Nachricht:

Die Sache ist nicht Schicksals gebunden. Wer bisher eher schlecht mit Probleme klar kam, kann lernen, wie es besser geht. Denn kann man sein seelisches Immunsystem genauso trainieren wie das des Körpers. Gibt ganz gute Bücher dazu, etwa von Jutta Heller („Resilienz: 7 Schlüssel für mehr innere Stärke“). Oder Workshops, nur mal so zum Beispiel von den beiden Hamburger Resilienz-Trainerinnen Christiane Petersen und Prisca Freitag, die unter „Peter + Frei“ firmieren und bei Stärkung seelischer Widerstandskraft helfen, von Online- bis Wochenendseminare haben sie verschiedene Intensitätsgrade im Programm. Und da lernt man dann, Dinge zu akzeptieren, die sich nicht ändern lassen. Wie man mit Optimismus das Beste aus vertrackten Situationen macht. Wie man sich seiner Stärken bewusst wird, seine echten Bedürfnisse erkennt und endlich aufhört, immer nur ein Opfer zu sein.

Den ersten Schritt Richtung Resilienz habt ihr mit dem Lesen dieses Artikels bereits getan. Einen weiteren könnt ihr gehen, indem Regeneration ab sofort als Teil eures Alltags gesehen wird. Wie oben erwähnt ist gerade der Dreiklang aus Training, Ernährung und Regeneration das A und O für einen gesunden Lebensstil. Mit den cardioscan Produkten ist es endlich möglich den Körper ganzheitlich zu betrachten um den Lebensstil optimal anzupassen.

Starte mit dem Wissen um deine Körperdaten. Ein idealer Check Up, der die passenden Körperdaten ermittelt ist dabei der cardioscan oder der mescan

Der cardioscan – der sogenannte „Herz-Stress-Check“ misst den individuellen Cardio-Stress-Index (CSI), welcher die aktuelle Stressbelastung des Herzens zeigt, die sowohl durch mentale als auch körperliche Überlastung entstehen kann. Ermittelt wird der Stress Level anhand der Zeiträume zwischen den einzelnen Kontraktionen des Herzens. Dadurch ist es möglich, Aussagen über die Herzratenvariabilität zu treffen. Sie ist ein Indikator dafür, wie gut das Herz auf innere und äußere Einflüsse, die auf den Organismus einwirken, reagieren kann. Der mescan misst in 45 Sekunden alle relevanten Körperdaten und unter anderem ebenfalls den Cardio-stress-Index. (Mehr zum mescan findest du hier: https://www.cardioscan.de/produkte/mescan)

Die ermittelten Daten werden mit der vicoach App noch individueller. Hier erfahrt ihr, wieviele Trainingseinheiten pro Woche für euch gerade optimal sind und wann Entspannungsübungen sinnvoll sind. Von Autogenem Training über Atemübungen findet ihr einige Ideen für die Umsetzung eurer Entspannungseinheiten, und ihr erhaltet passende Rezepte und Tipps zur Ernährung in Bezug auf eure Ziele…

mehr zum Thema

Das könnte dich auch inspirieren.

Regeneration
Wissenswertes
Regenerieren für einen entspannten Rücken
Eine ausreichende Regeneration ist essenziell für die Rückengesundheit. Muskuläre Verspannungen und Überbelastungen entstehen häufig durch mangelnde Erholungsphasen und chronischen Stress. Mit gezieltem Stressabbau und effektiven Erholungsmethoden kannst du Rückenbeschwerden vorbeugen.
Regeneration
Wissenswertes
Licht, Ruhe und Energie: Wie du mit Vitamin D und guter Regeneration den Winter meisterst
Mit dem Winter stehen wir oft vor der Herausforderung, Energie und Wohlbefinden aufrechtzuerhalten.
Regeneration
Wissenswertes
Erholung und Immunsystem: Warum ausreichender Schlaf und Stressmanagement entscheidend sind
Erholung und Immunsystem: Warum ausreichender Schlaf und Stressmanagement entscheidend sind
Regeneration
Wissenswertes
Post-Holiday-Syndrom: Der Blues danach
Nach dem Urlaub ist die Erholung gefühlt nach dem ersten Arbeitstag verflogen. Wir zeigen dir, wie du entspannter den Einstieg zurück in den Alltag findest.
Regeneration
Wissenswertes
Entspannungstechniken für den Urlaub
Der wohlverdiente Urlaub steht vor der Tür - eine Zeit der Entspannung und Erholung. Doch manchmal fällt es uns schwer, unseren Alltagsstress wirklich hinter uns zu lassen und uns vollkommen zu entspannen. Hier kommen Entspannungstechniken ins Spiel, die uns helfen können, auch den Urlaub in vollen Zügen zu genießen.
Regeneration
Wissenswertes
Wie Mentale Gesundheit das Herz beeinflusst
Neben Training, Ernährung und Entspannung gehört auch die mentale Gesundheit zur ganzheitlichen Betrachtung dazu. Hier kommt ein Blick auf die psychologischen Aspekte der Regeneration.
x
x
Prev Next