Auf die Plätze, fertig, Goldstandard

Die Leistungsdiagnostik ist Bestandteil einer professionellen Trainingssteuerung. Sie ist für Hochleistungssportler ein wichtiger Baustein in der individuellen Trainingsplanung.

Bei der Leistungsdiagnostik handelt es sich um einen spiroergometrischen Stufentest auf einem Fahrradergometer, mit welchem die individuelle Ausdauerleistungsfähigkeit bestimmt wird. Während des Tests wird die Belastung stufenweise gesteigert. Gleichzeitig werden die Leistung, die Herzfrequenz, die Sauerstoffaufnahme, die Kohlendioxidabgabe und weitere Atemparameter mit Hilfe der Atemgasanalyse (Spiroergometrie) kontinuierlich ermittelt und aufgezeichnet. Die Messergebnisse der einzelnen Belastungsstufen und die berechneten individuellen Trainingsbereiche werden leicht verständlich dargestellt.

Mehr erfahren →

Bei dem Modul Leistungsdiagnostik handelt es sich um einen spiroergometrischen Stufentest auf einem Fahrradergometer, mit welchem die individuelle Ausdauerleistungsfähigkeit bestimmt wird. Während des Tests wird die Belastung stufenweise gesteigert. Gleichzeitig werden die Leistung, die Herzfrequenz, die Sauerstoffaufnahme, die Kohlendioxidabgabe und weitere Atemparameter mit Hilfe der Atemgasanalyse (Spiroergometrie) kontinuierlich ermittelt und aufgezeichnet. Die Messergebnisse der einzelnen Belastungsstufen und die berechneten individuellen Trainingsbereiche werden tabellarisch und grafisch ausgegeben.

Ziel ist es die Trainingsbereiche zu ermitteln und eine optimale und individuelle Trainingsempfehlung für den Probanden festzulegen. Dies bildet die Grundlage für jede professionelle Trainingsplanung. Das Modul misst den Fettverbrennungspuls (höchste Fettverbrennung /bzw. Überbelastung) – ideal für eine Wettkampfvorbereitung, für ein gesundes Abnehmen durch Training und als Schutz gegen Übertraining.

 

Performance-Fact

Je mehr Sauerstoff zu den Muskeln transportiert und dort verwertet werden kann, desto mehr Energie kann aus Fetten und Kohlenhydraten bereitgestellt werden.

Die Messergebnisse im Detail:

Fit-Level

Das Fit-Level beschreibt deinen Fitness- und Gesundheitszustand des Herzens. Es kann Werte von 1 bis 10 annehmen, wobei 10 das höchste Fit-Level darstellt.

Leistung in Watt

Die Wattleistung stellt das Verhältnis der maximal erbrachten Leistung zu der berechneten Sollwattleistung dar. Die Sollwattleistung beschreibt, wie viel Watt eine durchschnittliche Person mit gleichen Körperdaten erreichen sollte.

VO2max

Die maximale Sauerstoffaufnahme ist das wichtigste Kriterium für die Ausdauerleistungsfähigkeit. Es beschreibt, wie gut der Körper unter Belastung Sauerstoff aufnehmen und verwerten kann.

Trainingsaufteilung

Auf Basis der Messergebnisse werden die individuellen Trainingsherzfrequenzen ermittelt. Diese teilen sich auf in Regeneratives Training, Grundlagentraining, Entwicklungstraining und Belastungen im Spitzenbereich.

 

vicoach

Die vicoach-App ist dein virtueller Coach, der dir immer dann den richtigen Weg weist, wenn du es brauchst. Aus den gemessenen Körperdaten lässt der vicoach die besten Empfehlungen für dich entstehen, damit Training, Ernährung und Regeneration funktionieren.

Ich möchte mehr Informationen zum performancescan.
Bitte kontaktiert mich!

    Newsletter