corescan - Rückengesundheit im Fokus

Ein ganzheitliches Tool zur Analyse und Verbesserung der Rumpf- und Rückenmuskulatur.

Der Schlüssel zur datenbasierten Rückengesundheit

Mit dem corescan hebst du die Patientenversorgung in deiner Praxis auf ein neues Niveau. Das innovative Softwaremodul unterstützt dich dabei, Rückenschmerzen präzise zu analysieren, individuelle Therapieansätze zu entwickeln und deinen Patienten fundierte Einblicke in ihre Rückengesundheit zu bieten.

Von einem umfassenden Fragebogen bis hin zu spezifischen Tests für Stabilität und Flexibilität liefert der corescan alle Werkzeuge, die du für eine professionelle Anamnese benötigst. Gleichzeitig sorgt der core score für eine übersichtliche Auswertung und macht Fortschritte messbar. Vertraue auf moderne Diagnostik, die effizient, zeitsparend und zuverlässig ist.

Für wen ist der corescan geeignet?

Physiotherapeuten:

Zur Optimierung der Anamnese und Therapieplanung.

Medizinische Einrichtungen:

Als Unterstützung bei der Rückengesundheit und Prävention.

BGM:

Zur Analyse und Verbesserung der Rückengesundheit von Mitarbeitern.

## **Welche Vorteile bietet der corescan für Therapeuten**

Welche Vorteile bietet der corescan für Therapeuten

  • Präzise Diagnostik: Liefert detaillierte Einblicke in die Rückengesundheit Ihrer Patienten – von schmerzbedingten Einschränkungen bis hin zur Stabilität und Flexibilität der Wirbelsäule.
  • Individuelle Therapieplanung: Basierend auf den Testergebnissen erhalten Sie maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen und Übungen für eine gezielte Behandlung.
  • Effizienz im Praxisalltag: Der gesamte Scan dauert nur 30 Minuten und ist dank der intuitiven Software einfach in den Workflow integrierbar.
  • Core Score als Schlüsselindikator: Eine übersichtliche Kennzahl, die Fortschritte und Problemfelder auf einen Blick sichtbar macht.
  • Patientenbindung stärken: Professionelle Anamnese und detaillierte Reports schaffen Vertrauen und erhöhen die Zufriedenheit Ihrer Patienten.
  • Wettbewerbsvorteil: Modernste Technologie, die Ihre Praxis von anderen abhebt und Ihnen ermöglicht, Ihre Expertise zu unterstreichen.
Jetzt Software-Demo buchen!

Funktionsübersicht des corescans

Der corescan kombiniert verschiedene Tests, um ein präzises Gesamtbild der Rückengesundheit zu erstellen. Er erstellt umfangreiche Berichte zur Rückengesundheit, die als PDF heruntergeladen und mit Patienten geteilt werden können.

Fragebogen

Der Fragebogen dient dazu, schmerzbedingte Funktionseinschränkungen im Alltag zu erfassen. Hier werden gezielte Fragen zu den täglichen Bewegungen und Aktivitäten gestellt, um herauszufinden, inwieweit Rückenschmerzen das Leben der betroffenen Person beeinträchtigen. Dies ermöglicht eine erste Einschätzung der Beschwerden und gibt Aufschluss darüber, wie stark der Schmerz das tägliche Leben einschränkt.

Schmerztest:

Der Schmerztest ist ein wichtiger Bestandteil des corescans, da er als Sicherheitscheck fungiert. Durch die Durchführung dieses Tests werden akute Beschwerden identifiziert und von chronischen oder nicht akuten Beschwerden unterschieden. Dies stellt sicher, dass der Test keine potenziell gefährlichen Zustände weiter verschärft und hilft, gezielte Therapieansätze zu entwickeln. Zudem ermöglicht der Test eine präzise Abgrenzung der Schmerzursachen.

Flexibilitätstest (optional):

Der Flexibilitätstest bewertet die Beweglichkeit der Wirbelsäule und anderer relevanter Körperpartien. Diese optional durchgeführte Messung bietet eine genauere Analyse der Bewegungsfreiheit im Bereich der Wirbelsäule und hilft dabei, Einschränkungen zu identifizieren, die möglicherweise mit bestehenden Rückenschmerzen in Verbindung stehen. Der Flexibilitätstest kann Aufschluss darüber geben, wie flexibel die Muskulatur und das Bindegewebe sind und ob hier Handlungsbedarf besteht.

Stabilitätstest:

Der Stabilitätstest untersucht die Rumpf- und Rückenmuskulatur auf ihre Fähigkeit, den Körper zu stützen und zu stabilisieren. Dabei wird vor allem auf die Stärke und Ausdauer der Muskulatur im Bereich des Rumpfes geachtet, da eine stabile Rumpfmuskulatur eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Rückenbeschwerden spielt. Der Test zeigt Schwächen oder Ungleichgewichte in der Muskulatur auf und kann so gezielte Trainings- oder Therapieansätze empfehlen.

Core Score:

Der Core Score ist der zentrale Wert, der alle Testergebnisse zusammenfasst und eine schnelle Einschätzung der Rückengesundheit ermöglicht. Dieser Score stellt eine Gesamtnote dar, die sich aus den verschiedenen Tests ergibt und dem Anwender einen schnellen Überblick über den Zustand der Rückengesundheit gibt. Der Core Score dient als Grundlage für individuelle Therapieempfehlungen und bietet eine gute Orientierung für Physiotherapeuten und Ärzte.

0
1
Prev Next
## Wie erhalte ich den corescan?

Wie erhalte ich den corescan?

Um den corescan in deiner Praxis oder deinem Gesundheitsprogramm einzusetzen, ist der Abschluss des vicoach MED Software-Vertrags erforderlich. Dieses Softwarepaket der vicoach Business Plattform bietet dir nicht nur den corescan, sondern auch weitere leistungsstarke Tools wie den cardioscan Report, den mobilityscan und den lifestylescan.

Mit vicoach MED profitierst du von:

  • Umfassender Diagnostik: Zugriff auf alle relevanten Module zur Analyse und Verbesserung der Gesundheit deiner Patienten.
  • Flexibilität: Die Software kann ohne zusätzliche Hardware genutzt werden und ist somit ideal für jede Praxisgröße.
  • Ganzheitlicher Betreuung: Nutze die Daten des corescan, um individuelle Pläne zu erstellen und die Rückengesundheit deiner Patienten langfristig zu stärken.

Jetzt Software-Demo buchen!

Du möchtest mehr Informationen zum corescan? Dann kontaktiere uns und buche ein Software-Demo.

* Pflichtfelder