Mit nur vier Elektroden zum Ziel


Der Herz & Stresstest ist effektiv und bequem nutzbar. Deswegen haben wir das Gerät so konzipiert, dass vier Elektroden ausreichen, um die beste Grundlage für ein sicheres und optimales Training zu schaffen.

Die Messung führt einen Risiko-Check durch, bestimmt den individuellen Stress-Level anhand der Herzratenvariabilität, zeigt das Fit-Level an und gibt individuelle Trainingspulsempfehlungen. Die nutzerfreundliche Darstellung der gewonnen Daten macht Prävention für jeden verständlich. In nur zwei Minuten stehen die Messergebnisse zur Verfügung. Je nach Trainingsziel ermittelt der Herz & Stresstest die Werte, die man für eine professionelle Trainingssteuerung braucht.

Mehr erfahren →

Der Stress Test als Indikator für die HRV

Der cardioscan misst den individuellen Cardio-Stress-Index (CSI). Dieser zeigt die aktuelle Stressbelastung des Herzens auf, die sowohl durch mentale als auch körperliche Überlastung entstehen kann. Ermittelt wird der Stress Level anhand der Zeiträume zwischen den einzelnen Kontraktionen des Herzens.  Dadurch ist es möglich, Aussagen über die Herzratenvariabilität zu treffen. Sie ist ein Indikator dafür, wie gut das Herz auf innere und äußere Einflüsse, die auf den Organismus einwirken, reagieren kann. So ist die HRV abhängig von verschiedenen Faktoren: Alter, Geschlecht, Stoffwechselaktivität, psychische sowie physische Belastung und sportlicher Trainingszustand. Der cardioscan klassifiziert die Abweichungen und verleiht jedem Herzen einen Stresswert.

 

Ein gesunder Herzschlag passt sich belastungsabhängig laufend an die wechselnden Anforderungen an und ist somit variabel. Eine ausreichende Herzratenvariabilität ist daher ein Hinweis auf Gesundheit. Mit Hilfe der HRV lässt sich eine präzise und hochindividuelle Trainingsplanung vornehmen, um gemeinsam mit dem Kunden nach dem Prinzip der Superkompensation den perfekten Zeitpunkt für den nächsten Trainingsreiz zu bestimmen. Besonders geeignet ist der cardioscan daher für die Bereiche Personal-Training, Gesundheitstraining, Spitzensport sowie für die enge Betreuung ambitionierter Athleten sowie Freizeitsportler.

 

Fit Level

Das Fit-Level setzt sich aus dem BMI, der Herzfrequenz, dem Cardio-Stress-Index und der sportlichen Aktivität pro Woche zusammen. In der Auswertung wird das Fit-Level über eine Skala mit den Punkten von 1 bis 10 dargestellt.

 

Herz-Fact

Ein gesunder Herzschlag passt sich belastungsabhängig laufend an die wechselnden Anforderungen an und ist somit variabel. Eine ausreichende Herzratenvariabilität ist daher ein Hinweis auf Gesundheit.

Die Messergebnisse im Detail

Ruhepuls

Der Ruhepuls beschreibt die Herzschläge pro Minute während körperlicher Ruhe und Entspannung. Eine erhöhte Ruheherzfrequenz bedeutet dauerhaft mehr Arbeit für das Herz und steigert somit das Risiko für Koronare Herzkrankheit.

Risiko-Check

Der Risiko-Check gibt Auskunft über die Herzfunktion und dient als Risikoscreening. Er zeigt, ob bei der Herz-Stress-Messung Abweichungen im Vergleich zu Referenzwerten bestehen.

Stress-Check

Der Stress-Check zeigt anhand der Herzratenvariabilitätsanalyse die aktuelle Stressbelastung des Herzens. Diese kann sowohl durch mentale als auch durch körperliche Überbelastung entstehen.

cardio-Fit-Level

Das Fit-Level beschreibt deinen Fitnesszustand des Herzens. Es kann Werte von 1 bis 10 annehmen, wobei 10 das höchste Fit-Level darstellt.

Trainingsbereiche

Auf Basis der Messergebnisse werden die individuellen Trainingsherzfrequenzen ermittelt. Diese teilen sich auf in Regeneratives Training, Grundlagentraining, Entwicklungstraining und Belastungen im Spitzenbereich.

 

vicoach

Die vicoach-App ist dein virtueller Coach, der dir immer dann den richtigen Weg weist, wenn du es brauchst. Aus den gemessenen Körperdaten lässt der vicoach die besten Empfehlungen für dich entstehen, damit Training, Ernährung und Regeneration funktionieren.

Ich möchte mehr Informationen zum cardioscan.
Bitte kontaktiert mich!

    Newsletter