Schnelle und präzise Körperanalyse

Innerhalb von Sekunden steht ein komplettes Bild des Körpers zur Verfügung. Die Ergebnisse zeigen Trainingserfolge auf und motivieren dran zu bleiben.

Mittels Bio-Impedanzanalyse werden neben dem Körperfett auch Körperwasser, fettfreie Masse und Muskelmasse ermittelt. Die segmentale Verteilung der Muskulatur sowie das Viszerale Fett geben wichtige Hinweise auf das Trainings- und Ernährungsverhalten. Ein optimaler Motivationsschub für weiteres Training!

Mehr erfahren →

Körperzusammensetzungsanalyse

Auch abseits vom Körperkult haben die Gesundheit, das Funktionieren und das Aussehen unseres Körpers großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Dabei sagt das Gewicht allein zu wenig aus. Mit einer umfassenden Körperzusammensetzungsanalyse können wichtige Rückschlüsse auf den individuellen Fitness- und Gesundheitszustand gemacht werden. Zusammen mit einer professionellen Gesundheitsberatung können auf dieser Basis Trainings- und Ernährungspläne entwickelt werden, aber auch die Gesundheit des Körpers allgemein, inklusive dem Immunsystem und vielen anderen Faktoren, in den Fokus gerückt werden. So entsteht eine gesunde Körperkultur für ein höheres persönliches Wohlbefinden und eine abgesicherte Gesundheits-Prävention.

Was ist eine Körperzusammensetzungsanalyse?

Bei einer Analyse der Körperzusammensetzung geht es um die Anteile von Muskeln, Wasser, Knochen und Fett im gesamten Körper. Die präzise Messung durch eine Bioelektrische Impedanzanalyse kann Wasserablagerungen lokalisieren, den Viszeralfettanteil messen und die bereits vorhandene Muskelmasse in einzelnen Körperteilen analysieren. So stellt die Analyse, ähnlich wie der Check-Up beim Arzt, eine wichtige Vorsorgeuntersuchung dar, um auf vorhandene Probleme aufmerksam zu werden. Weiterhin ist sie ein idealer Eingangscheck vor der Ausarbeitung eines neuen Trainings- und Ernährungsplans, um individuell und gezielt trainieren zu können.

Wie funktioniert eine Körperzusammensetzungsanalyse?

Bei der Analyse der Körperzusammensetzung nutzt man elektrischen Strom und die unterschiedliche Leitfähigkeit verschiedener Gewebe und Körperflüssigkeiten. Diese sanfte und präzise Analyseform heißt Bioelektrische Impedanzanalyse. Dafür fließt ein schwacher elektrischer Strom von der Fußsohle zur Handfläche durch den Körper. Anhand der unterschiedlichen Widerstände – Impedanzen – können Rückschlüsse auf die segmentale Muskelverteilung sowie den Anteil und die Verteilung von Viszeralfett erfolgen.

Diese Unterscheidung lässt sich aufgrund des verschiedenen Wasseranteils von Fett- und Muskelgewebe machen. Denn im Gegensatz zu Fett enthält Muskelgewebe viel Wasser und ist dadurch durchlässiger für den Stromfluss, da Wasser Strom sehr gut leitet. So lässt sich zum Beispiel viszerales Bauchfett sehr gut messen, und man kann im Anschluss an das Testing den Trainingsplan optimieren

 

Body-Fact

Das Viszerale Fett ist stoffwechselaktiver als anderes Fett. Es sondert Botenstoffe ab, die Entzündungen im Körper fördern und sich negativ auf den Stoffwechsel auswirken.

Die Messergebnisse im Detail:

Wasser

Der Gesamtanteil von Flüssigkeit im menschlichen Körper wird als Körperwasser angegeben. Ein guter Körperwasseranteil hat viele Vorteile für die Gesundheit: Die Zellen regenerieren schneller, das Blut ist flüssiger und entlastet somit das Herz.

Muskelmasse

Die Muskulatur schützt und stützt den Bewegungsapparat und ist verantwortlich für einen Großteil des Energieverbrauchs. Die Muskelmasse des Körpers setzt sich aus dem Muskelprotein und dem gespeicherten Wasser innerhalb der Muskelzellen zusammen.

Muskelverteilung

Die Auswertung zeigt die segmentale Muskelverteilung im Vergleich zu Normwerten. Muskuläre Dysbalancen werden sichtbar und können durch spezifisches Training ausgeglichen werden.

Fettmasse

Der Körperfettanteil gibt den Anteil der Fettmasse an der Gesamtmasse des Körpers an. Das Körperfett setzt sich zusammen aus: Essentieller Fettmasse, Fettreserve und überschüssigem Fett

Viszerales Fett

Das viszerale Bauchfett wird auch intraabdominales Fett genannt, weil es sich in der Bauchhöhle anlagert und die inneren Organe umschließt. Es stellt ein Gesundheitsrisiko dar, weil es die Entstehung von Bluthochdruck, erhöhten Blutfettwerten und einem ungünstigen Blutzuckerspiegel begünstigt.

 

vicoach

Die vicoach-App ist dein virtueller Coach, der dir immer dann den richtigen Weg weist, wenn du es brauchst. Aus den gemessenen Körperdaten lässt der vicoach die besten Empfehlungen für dich entstehen, damit Training, Ernährung und Regeneration funktionieren.

Ich möchte mehr Informationen zum bodyscan IQ.
Bitte kontaktiert mich!

    Newsletter