Analyse des Gesundheitsverhalten
Das Gesundheitsverhalten gibt eine allgemeine Einschätzung zum derzeitigen Lebensstil.
Ein gutes Gesundheitsverhalten trägt präventiv zur langfristigen Gesundheit des Körpers bei und schützt vor Erkrankungen. Das Gesundheitsverhalten bezieht sich auf unterschiedliche Lebensbereiche wie das Bewegungsverhalten, Schlafverhalten sowie Alkohol- und Nikotinkonsum. Eine positive Veränderung dieser Komponenten, bewirkt eine Verbesserung des Lebensstils. Das im cardioscan Checkpoint integrierte Blutdruck-Messgerät wird über die cardioscan Software angesteuert.
Auswertung der mentalen Gesundheit
Die mentale Gesundheit hat in den letzten Jahren immer mehr Beachtung erhalten, da der Zusammenhang von Dauerstress und psychischen Erkrankungen erkannt wurde. Neben dem beruflichen Stress haben auch Unsicherheit oder ein zu hoher Anspruch an sich selbst einen negativen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit.
Die Psyche und der Körper stehen in direkter Verbindung, daher ist die mentale Gesundheit eine Grundvoraussetzung für einen gesunden und leistungsstarken Organismus.
Aufgabe des Trainers ist es, eine gemeinsame Ursachenfindung für die niedrige Punktzahl durchzuführen und weiterführende Handlungsempfehlung auszusprechen. Sofern Stress eine Ursache darstellt, können gezielte Entspannungsübungen eine Besserung bewirken.